Investmentinstrumente verstehen und selbstbewusst anwenden
Viele Menschen scheuen sich vor Geldanlagen, weil sie das Gefühl haben, nicht genug zu wissen. Unsere Kurse ändern das. Wir vermitteln fundiertes Wissen über Aktien, Anleihen, Fonds und alternative Investments – verständlich erklärt, praxisnah und ohne unnötigen Fachjargon.
Kursprogramm entdecken
Drei zentrale Investmentbereiche im Fokus
Unser Bildungsangebot konzentriert sich auf die wichtigsten Anlageklassen. Jeder Bereich wird detailliert behandelt – von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Strategien.
Aktien & ETFs
Sie lernen, wie Unternehmensanteile funktionieren, wie man Kennzahlen interpretiert und welche Rolle Indexfonds spielen. Wir zeigen auch, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Anleihen & Zinspapiere
Festverzinsliche Wertpapiere bieten andere Chancen als Aktien. Sie erfahren, wie Anleihen bewertet werden, was Bonitätsratings bedeuten und wann sich solche Investments lohnen können.
Alternative Assets
Rohstoffe, Immobilienfonds, REITs – es gibt mehr als klassische Wertpapiere. Wir beleuchten diese Optionen, erklären Chancen und Risiken und ordnen sie ein.

Wie unsere Teilnehmer profitieren
Wir messen Erfolg nicht an Versprechungen, sondern an dem, was unsere Teilnehmer mitnehmen. Die meisten berichten, dass sie nach dem Kurs deutlich sicherer bei Finanzentscheidungen sind.
- Klares Verständnis für unterschiedliche Anlageklassen und deren Mechanismen
- Fähigkeit, Finanzberichte und Marktdaten selbstständig zu interpretieren
- Praxisnahe Beispiele aus realen Portfolios und Investmentszenarien
- Austausch mit anderen Lernenden in moderierten Diskussionsrunden
Jeder Kurs ist so aufgebaut, dass auch Anfänger folgen können. Gleichzeitig bieten wir genug Tiefe für alle, die mehr wissen möchten.
Konkrete Themen aus unseren Kursen
Statt abstrakter Theorie arbeiten wir mit echten Fallbeispielen. So sehen Sie direkt, wie das Gelernte in der Praxis angewendet wird.

Aktienanalyse Schritt für Schritt
Wir nehmen ein börsennotiertes Unternehmen und gehen gemeinsam durch die Bewertung: Umsatz, Gewinn, KGV, Verschuldungsgrad. Sie lernen, worauf Analysten achten und wie Sie selbst einschätzen können, ob eine Aktie interessant ist.

Portfolio-Diversifikation verstehen
Ein gut strukturiertes Portfolio mindert Risiken. Anhand realer Beispiele zeigen wir, wie verschiedene Anlageklassen kombiniert werden können und welche Überlegungen dabei eine Rolle spielen. Keine Garantien – aber fundierte Methoden.
Was unsere Teilnehmer sagen

Mirko Bauer
Selbstständiger Berater, DüsseldorfIch hatte vorher nur oberflächliches Wissen über Investments. Nach dem Kurs kann ich Finanzberichte lesen und verstehe endlich, was hinter den Zahlen steckt. Das hat mir geholfen, klarer zu entscheiden.

Lena Pfeiffer
Projektmanagerin, EssenDie Beispiele waren super nachvollziehbar. Keine leeren Versprechen, sondern ehrliche Einblicke in Chancen und Risiken. Genau das habe ich gesucht – Wissen ohne Schönfärberei.
So läuft Ihr Lernen ab
Unsere Kurse sind modular aufgebaut. Sie können in Ihrem Tempo arbeiten und bei Bedarf einzelne Module wiederholen. Der nächste Durchgang startet im Herbst 2025.
Grundlagen schaffen
In den ersten Wochen behandeln wir die Basics: Was sind Aktien, Anleihen, Fonds? Wie funktionieren Börsen? Wir bauen ein solides Fundament, auf dem alles Weitere aufbaut.
Vertiefung und Analyse
Sie lernen, Unternehmenskennzahlen zu bewerten, Anleiheratings zu verstehen und verschiedene Investmentstrategien einzuordnen. Hier wird es konkreter und praxisnäher.
Anwendung und Austausch
Im letzten Teil arbeiten Sie an Fallstudien und diskutieren in Gruppen. So festigen Sie das Gelernte und sehen, wie andere an Investmentfragen herangehen.
Bereit, Ihr Finanzwissen zu erweitern?
Wenn Sie verstehen möchten, wie Investments funktionieren und welche Optionen es gibt, sind Sie bei uns richtig. Schauen Sie sich unser Kursprogramm an oder nehmen Sie Kontakt auf – wir beantworten gerne Ihre Fragen.