Finanzbildung für echte Entscheidungen
Wir glauben nicht an magische Formeln. Nur an strukturiertes Lernen, das dir hilft, Investmentinstrumente wirklich zu verstehen – nicht blind zu folgen. Unser Programm startet im Oktober 2025 und dauert vier Monate. Du lernst in deinem Tempo, aber mit klarem Ziel.
Jetzt Gespräch vereinbaren
Drei Wege, die zu deinem Leben passen
Manche lernen abends nach der Arbeit. Andere brauchen Wochenenden. Wieder andere bevorzugen intensive Blöcke. Deshalb bieten wir verschiedene Formate an – alle mit denselben Inhalten, aber unterschiedlich organisiert.
Abendkurs
Dienstags und Donnerstags, 19:00–21:30
Uhr
Start: 7. Oktober 2025 | Dauer: 16 Wochen
Für Berufstätige, die nach Feierabend lernen möchten. Zwei Abende pro Woche mit festen
Zeiten und klarer Struktur.
Wochenendkurs
Samstags, 10:00–16:00 Uhr
Start: 11. Oktober 2025 | Dauer: 18 Wochen
Ein intensiver Tag pro Woche mit Pausen. Ideal, wenn du werktags keine Zeit hast oder
längere Lernphasen bevorzugst.
Selbstlernen mit Begleitung
Flexible Zeiteinteilung
Start: Jederzeit ab Oktober 2025 | Dauer: 20 Wochen
Lernmaterialien zum Selbststudium plus drei Live-Sessions monatlich für Fragen. Du
bestimmst das Tempo, wir halten dich auf Kurs.
So entwickelt sich dein Wissen
Keine Abkürzungen, aber ein klarer Weg. In drei Phasen baust du Verständnis auf – von Grundlagen bis zu eigenen Analysen.
Fundament
Wochen 1–6: Finanzmärkte verstehen. Wie funktionieren Aktien, Anleihen, ETFs? Keine Tricks, nur solides Basiswissen.
Vertiefung
Wochen 7–12: Analysetechniken anwenden. Du lernst, Jahresberichte zu lesen, Kennzahlen zu bewerten, Risiken einzuschätzen.
Praxis
Wochen 13–16: Eigene Strategien entwickeln. Mit echten Fallstudien arbeitest du an konkreten Investmentszenarien.
Wer bei uns lernt

Gregor Weber
Quereinsteiger
Hatte jahrelang sein Geld auf dem Sparbuch liegen, weil ihm alles andere zu kompliziert erschien. Nach dem Kurs versteht er endlich, wie Diversifikation funktioniert und warum sie sinnvoll sein kann.
„Ich fühle mich jetzt deutlich sicherer bei Finanzentscheidungen. Nicht weil ich alles weiß, sondern weil ich die richtigen Fragen stellen kann."

Lena Hartmann
Selbstständige
Wollte ihre Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen, statt nur auf Berater zu hören. Der Kurs hat ihr gezeigt, wie sie verschiedene Anlageformen kombinieren und bewerten kann.
„Jetzt verstehe ich, was mein Finanzberater mir vorschlägt – und kann selbst mitentscheiden, ob es zu mir passt."

Viktor Schneider
IT-Ingenieur
Hatte schon ein Depot, aber investierte eher nach Bauchgefühl. Wollte systematischer vorgehen und echte Analysen machen können. Der Kurs half ihm, Struktur in seine Strategie zu bringen.
„Ich treffe jetzt durchdachtere Entscheidungen. Nicht perfekt, aber fundierter als vorher."